Warenkorbabbrecher-Mail: Beispiele & Vorlagen

Warenkorbabbruch-Mails in Online Shops
Autor: Harald Neuner // 12min

Die Entscheidung, Kaufabbrecher mit E-Mail Retargeting und Warenkorbabbrecher-Mails zurückzugewinnen, ist naheliegend: Ein verlassener Warenkorb bedeutet noch lange keinen verlorenen potenziellen Kunden. Schließlich ist es deutlich günstiger, Besucher mit bereits vorhandenem Interesse zum Kauf zu bewegen als die Neukundengewinnung mit Hilfe von kostspieligen Marketing-Kampagnen. Eine Warenkorbabbrecher-Mail zur Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe ist dabei eine effiziente Methode, mit der Shop-Betreiber ihre Abbruchrate reduzieren und gleichzeitig eine starke Bindung zu den Bestandskunden aufbauen. Doch aus gutem Grund haben viele Online-Händler vor dem Start offene Fragen bezüglich des Aufbaus, Inhalt und Layout der Warenkorbabbruch-Mails.

Hinzu kommt, dass sich die vielen im Netz kursierenden Best Practices teilweise widersprechen. Unsere langjährige Erfahrung zeigt aber, dass Online-Händler mit einer service-orientierten Warenkorbabbrecher-Mail weitaus erfolgreicher Warenkorbabbrecher zum Kaufabschluss bewegen als mit einem werbelastigen Ansatz. Entdecken Sie nachfolgend Beispiele und Vorlagen für Warenkorbabbruch-Mails nach abgebrochenen Warenkörben.

Warenkorbabbruch-Mails: Beispiele und Vorlagen

Zunächst stellen wir Ihnen einige Beispiele für ein erfolgreiches E-Mail Retargeting und Warenkorbabbrecher-Mails nach einem Warenkorbabbruch zur Verfügung. Für einen nachhaltigen Erfolg mit Warenkorbabbruch Mailings für weniger verlassene Warenkörbe sind drei Schlüsselelemente zu beachten: Service-OrientierungPersonalisierung und Schlichtheit als Abgrenzung zu Werbe-Mails. Werden diese Elemente beachtet und umgesetzt, sinkt die Anzahl abgebrochener Warenkörbe in Ihrem Online-Shop mittels der Warenkorbabbrecher-Mails.

 

Beispiel 1: E-Mail mit Telefonservice

Diese Warenkorbabbruch-Mail erscheint bei Personen, die den Kaufvorgang abbrechen, weil sie mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert sind. Die Lösung ist in solchen Fällen ein Serviceangebot seitens des Online-Shops.

Beispiel-Warenkorbabbrecher-Mail zum Thema Telefonservice. Daneben ein Zielgruppenavatar mit Wertangaben zu technischer Affinität, Preis-Sensibilität und Service-Bedürftigkeit

Bernhard Wagner | Alter: 70 | Rentner: Bernhard ist seit seiner Jugend ein großer Comic-Fan. Vor kurzem hat er einen Online-Shop entdeckt, der viele seiner Lieblings-Comics verkauft. Kurzerhand meldet er sich an, sucht sich seine Comics raus und beginnt den Checkout. Leider treten Probleme bei der Zahlung auf, die er nicht lösen kann. Das Problem muss an Bernhard liegen, da die übrigen Zahlungen im Online-Shop technisch einwandfrei funktionieren. Er verlässt den gefüllten Warenkorb.

Inhalt: Die Lösung liegt in einer Warenkorbabbrecher-Mail mit einem Serviceangebot, die Bernhard empfängt. In der Warenkorbabbruch-Mail wird ihm der Telefonservice mit dem Namen des entsprechenden Mitarbeiters angeboten. Der Whatsapp-Service wäre unpassend, weil Bernhard zu der älteren Generation gehört.

Kommunikation: Bernhard ist es gewöhnt, im Geschäft gesiezt und herzlich behandelt zu werden. Deshalb gilt in diesem Fall für die Kommunikation in der Warenkorbabbrecher-Mail: Siezen und eine herzliche Tonalität.

In eigener Sache: Kennen Sie schon unser individuelles erfolgsbasiertes Preismodell?

➥ JETZT PROVISION BERECHNEN

Beispiel 2: E-Mail mit Rabattcode

Diese Warenkorbabbruch-Mail erscheint nach einem abgebrochenen Warenkorb aus preissensiblen Gründen. Dadurch wird verhindert, dass Rabattcodes wahllos verteilt werden. Nur Kunden, die den Warenkorb tatsächlich aus Preissensitivität abbrechen, erhalten einen Rabattcode via Warenkorbabbrecher-Mail.

Beispiel-Warenkorbabbrecher-Mail zum Thema Gutscheincodes. Daneben ein Zielgruppenavatar mit Wertangaben zu technischer Affinität, Preis-Sensibilität und Service-Bedürftigkeit

Noah Laurent | Alter: 21 | Student: Noah sucht in einem Online-Shop nach Bilderrahmen und findet etwas Passendes. Nach einigem Überlegen kommt er jedoch zum Entschluss, dass der Preis etwas zu hoch ist. Er möchte lieber in die Innenstadt gehen und auch im stationären Handel nach Bilderrahmen suchen, da er sich ohnehin draußen mit Freunden trifft.

Inhalt: Da Noah offenkundig preissensibel ist, liegt die Lösung in diesem Fall in einem Gutscheincode, den nur preissensible Warenkorbabbrecher als Anreiz per Warenkorbabbrecher-Mail erhalten sollten. Für jede neue E-Mail erhält Noah eine Push-Benachrichtigung. Er wird die Warenkorbabbruch-Mail also noch sehen, bevor er die Wohnung verlässt und dadurch zum Online-Kauf ermutigt.

Kommunikation: Da Noah jung ist, möchte er gerne geduzt werden. Angebracht ist bei seiner Warenkorbabbrecher-Mail eine eher hippe Umgangsform, die Personen seiner Generation anspricht.

Beispiel 3: Warenkorb-Erinnerungsmail

Diese Warenkorb E-Mail erscheint bei Warenkorbabbrechern, die aus Zeitmangel abbrechen. Eine einfache Warenkorb-Erinnerung reicht in diesen Fällen aus, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt in einem ruhigeren Moment den Bestellvorgang wieder aufnehmen.

Beispiel-Warenkorbabbrecher-Mail als Warenkorberinnerung. Daneben ein Zielgruppenavatar mit Wertangaben zu technischer Affinität, Preis-Sensibilität und Service-Bedürftigkeit

Ela Yildiz | Alter: 39 | Berufstätig: Ela möchte sich für ihr Smartphone ein Ersatz-Ladekabel kaufen. Nach einiger Recherche findet sie in einem Elektronik Online-Shop das passende Produkt, das sie sich in den Warenkorb legt. Da sie unterwegs ist und abgelenkt wird, schließt sie das Fenster, verlässt damit den Warenkorb und legt ihr Smartphone in die Jackentasche.

Inhalt: Da Ela weder servicebedürftig noch preissensibel ist, sondern schlicht und einfach aus Zeitmangel den Warenkorb abbrechen musste, liegt die Lösung der Warenkorbabbrecher-Mail in einer einfachen Warenkorb Erinnerungsmail. Zu gegebener Zeit liest sie die E-Mail. Dadurch erinnert sie sich an den Warenkorbabbruch und nimmt den Bestellvorgang wieder auf.

Kommunikation: Wie Bernhard wird auch Ela im Geschäft und im Alltag gesiezt. Daher ist in der Kommunikation der Warenkorbabbrecher-Mail mit ihr eine eher sachlich orientierte Tonalität zu empfehlen.

Warenkorbabbruch: Serviceorientierung vor Werbung

Ein Warenkorbabbruch resultiert immer aus Problemen, mit denen sich der Shop-Besucher konfrontiert sieht. Dies können technische Probleme, ein mangelhaftes UX-Design oder aber persönliche Motive sein. Eine angemessene Reaktion auf solche Probleme sind lösungsorientierte AAnsätze wie mit den Warenkorbabbrecher-Mails, die auf die individuellen Probleme eingehen und als Service verstanden werden. Werbelastige Ansätze sind an dieser Stelle fehl am Platz, denn wer möchte schon gerne bei Problemen mit Werbung überhäuft werden?

Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden und erfahren Sie alles, was es über Warenkorbabbrüche und die Reduzierung der Abbruchrate zu wissen gibt.

Infografik mit Auswertungsergebnis: 45% der Befragten sagen, E-Mails sollten weniger Werbung dafür Informationen enthalten

Ob nun Transaktionsmails, Werbemails oder Warenkorbabbrecher-Mails: Kunden empfangen unzählige E-Mails von Online-Shops. Der Kommunikationskanal ist verlockend, denn die Öffnungsraten sprechen für sich. Naheliegend also, dass auch Shop-Betreiber sich diesen Kommunikationskanal zunutze machen.

Auffallend ist ein signifikanter Unterschied zwischen der Öffnungsrate von Transaktions- und der von Werbemails. Damit Warenkorbabbrecher-Mails erfolgreich Kaufabbrecher in den Kaufprozess zurückholen, dürfen sie nicht den Eindruck von Werbemails erzeugen. Die folgenden Daten verdeutlichen, dass Transaktionsmails eine höhere Akzeptanz besitzen und damit eine erhöhte Öffnungswahrscheinlichkeit zur Folge haben. Ähnliches gilt auch für die Klickrate.

Auswertungsergebnisse mit Öffnungsrate und effektiver Klickrate von transaktionellen und nicht-transaktionellen E-Mails.

Was sind Warenkorbabbruch-Mails?

Wo ordnet man die Warenkorbabbruch-Mails innerhalb des E-Mail Marketing ein? Sind sie Werbemails oder entsprechen sie eher Transaktionsmails? Um diese Frage zu beantworten, wollen wir zunächst die unterschiedlichen Mail-Typen charakterisieren.

Transaktionsmails

Transaktionsmails werden von einer Aktion des Kunden ausgelöst. Die bekanntesten Transaktionsmails im E-Commerce sind Bestell- und Versandbestätigungen. Diese Art von E-Mails treffen auf großes Interesse seitens des Empfängers, denn der Kunde kann sich an die Aktion erinnern (z.B. eine Bestellung) und erwartet sogar eine solche Benachrichtigung. Der Empfänger nimmt die E-Mail als eine Art Service wahr.

Werbemails

Werbemails dagegen werden nicht direkt vom Kunden ausgelöst, sondern brauchen lediglich eine einmalige Einwilligung. Das bekannteste Beispiel hierfür sind Newslettermails. Diese Art von E-Mails hat einen klaren Werbecharakter und ist ein beliebter und zugleich gut performender Marketingkanal. Der Empfänger fasst die E-Mail folgerichtig als Werbung auf und entscheidet sich anschließend für oder gegen den Werbekonsum.

Warenkorbabbruch-Mails

Rein rechtlich werden Warenkorbabbruch-Mails als Werbemails betrachtet. Doch abgesehen von der rechtlichen Perspektive haben sie nicht viel mit Werbemails gemeinsam. Sie dienen zwar dazu, Kaufabbrecher zu überzeugen. Gleichzeitig lassen sich Warenkorbabbrecher-Mails aber durch geschickte Gestaltung als eine Art Service demonstrieren. Sie werden durch den Warenkorbabbruch vom Kunden ausgelöst und bieten den Service, lösungsorientiert auf den individuellen Abbruchgrund einzugehen und die Kaufabsicht zu verstärken.

Funktionell sind Warenkorbabbrecher-Mails also eine Mischung aus Werbe- und Transaktionsmails. Letzten Endes kommt es darauf an, wie der Empfänger die Warenkorbabbrecher-Mails betrachtet: Nimmt er sie als Werbung oder als Service wahr? Diese Wahrnehmung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von Warenkorbabbruch-Mails.

3 Schlüsselelemente für erfolgreiche Warenkorbabbruch-Mails

Shop-Betreiber gestalten Warenkorbabbruch-Mails also am besten als Servicemails. Faktisch sind sie auch ein Service für den Kaufabbrecher. Wie gestalten Online-Shops Warenkorbabbrecher-Mails so, dass die Kaufabbrecher sie als Service wahrnehmen? Diese drei Schlüsselelemente helfen dabei!

Schlüsselelemente für erfolgreiche Warenkorbabbrecher-Mails sind Inhalt, Kommunikation und Template

1. Inhalt: Relevanz durch Service-Orientierung

Bei einem Warenkorbabbruch bedeutet Relevanz, mit der Warenkorbabbrecher-Mail auf den individuellen Abbruchgrund einzugehen und lösungsorientiert auf den Kaufabbrecher zuzugehen. Je nach Abbruchgrund und Kundencharakteristika verändert sich der Inhalt der Warenkorbabbruch-Mail zur Warenkorb-Wiederherstellung. Somit steigt der Kaufabbrecher wieder in den Kaufprozess ein und schließt die Bestellung sorgenlos ab. Auf Warenkorbabbrüche spezialisierte Algorithmen erkennen die Abbruchgründe und liefern anschließend passende Warenkorbabbrecher-Mails (Erinnerungsmail, E-Mail mit Rabattcode, E-Mail mit Serviceangebot).

Der große langfristige Vorteil einer service-orientierten Vorgehensweise mit Warenkorbabbrecher-Mails ist die Kundenbindung. Die zahlreichen werbelastigen E-Mails, die tagtäglich in den Postfächern landen, führen zu zunehmender Werbeverdrossenheit. Demgegenüber beweist die Öffnungsrate von Transaktionsmails, dass offenkundig relevante Inhalte auf großes Interesse stoßen.

2. Kommunikation: Personalisiert statt unpersönlich

Ein weiteres Schlüsselelement der Warenkorbabbrecher-Mails ist die personalisierte Kommunikation. Während einige Kunden sicherlich das Siezen bevorzugen, ziehen andere das Duzen vor. Auch die Art und Weise der Kundenansprache nimmt bei der personalisierten Kommunikation im E-Commerce einen besonderen Platz ein: Kommuniziere ich in einem herzlichen, sachlichen oder gar hippen Ton? Auch hier helfen Algorithmen aus, die mit einer Vielzahl von Datenquellen und Einflussfaktoren die optimale individuelle Tonalität berechnen.

Den richtigen Ton in einer Warenkorbabbrecher-Mail zu treffen, bedeutet Wertschätzung. So fühlt sich der Kaufabbrecher angesprochen. Auf diese Weise stärken Online-Shops das Kundenerlebnis, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Rückgewinnung bedeutend erhöht.

3. Template: Schlichtheit als Abgrenzung zu Werbemails

Werbemails sind oft sehr farben- und grafiklastig, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Neben all den Vorteilen besteht aber ein entscheidender Nachteil: Sobald die E-Mail als Werbung erkannt wird, schwindet das Interesse. Deshalb sollten Warenkorbabbruch-Mails nicht nur inhaltlich, sondern insbesondere auch äußerlich von Werbemails zu unterscheiden sein. Überladen Sie die Warenkorbabbrecher-Mails nach einem Warenkorbabbruch nicht mit werblich erscheinenden Grafiken. Ein schlichtes, seriöses Template ist an dieser Stelle angebracht.

Der Empfänger der Warenkorbabbrecher-Mail weiß sofort, dass es sich um eine relevante Servicemail handelt. Hat er einmal die E-Mail empfangen, wird er sich bei eventuellen weiteren Warenkorbabbrüchen und den darauffolgenden E-Mails an den Service erinnern. So verhindert ein Online-Shop nicht nur einen abgebrochenen Warenkorb, sondern sorgt gleichzeitig für eine Kundenbeziehung auf Augenhöhe.

Sie wollen Ihr Marketing auf das nächste Level heben? Im E-Commerce Marketing Guide für Online-Shops finden Sie die wichtigsten Artikel zum Thema Marketing im E-Commerce.

Warenkorbabbrecher-Mails: Fragen & Antworten

Wie sollte die Betreffzeile aussehen?

Die Betreffzeile vermittelt den ersten Eindruck einer Warenkorbabbrecher-Mail. Eine kurze, prägnante und vor allem ehrliche Betreffzeile unterstreicht den service-orientierten Charakter und erhöht somit die Öffnungswahrscheinlichkeit der Warenkorbabbrecher-Mail und dadurch die Wahrscheinlichkeit für einen Kaufabschluss.

Zu welchem Zeitpunkt versende ich die Warenkorbabbruch-Mails?

Grundsätzlich gilt für Warenkorbabbrecher-Mails: Je früher desto besser, weil der Kaufvorgang noch frisch in Erinnerung ist. Allerdings sollten mindestens 45 Minuten verstreichen, da dem Kaufabbrecher eventuell nur kurz etwas dazwischengekommen ist und eine zu früh verschickte Warenkorbabbrecher-Mail aufdringlich wirken kann. Bei hochpreisigen Produkten sollte die Warenkorbabbruch-Mail wegen des längeren Entscheidungsprozesses dagegen etwas später erscheinen.

Welche rechtlichen Grundlagen habe ich zu beachten?

Rechtlich gelten für Warenkorbabbruch-Mails zwei zentrale Grundsätze: Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) regelt die Bedingungen für den Versand, wohingegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Um mehr über die rechtlichen Aspekte zu erfahren, lesen Sie den Blogartikel Was bei Warenkorbabbrecher-Mails zu beachten ist.

Welche Anreize nutze ich, um die Kaufabbrecher zurückzugewinnen?

Speziell für Warenkorbabbrecher gibt es drei Anreize (Incentives) bei Warenkorbabbrecher-Mails: Gutscheine für preissensitive Kaufabbrecher, Service-Angebote für service-bedürftige Kaufabbrecher und eine einfache Erinnerung für Kaufabbrecher, die aus Zeitmangel oder wegen einer Ablenkung den Warenkorb verlassen.

Die einzelnen Incentives der Warenkorbabbrecher-Mails lassen sich weiter unterteilen: Rabatte können in Form von prozentualen- (z. B. 5 %) oder festen Rabattwerten (z. B. 5 €) erscheinen und für Service-Angebote gibt es die Möglichkeit des E-Mail-, Whatsapp- und Telefon-Service.

Warenkorbabbrecher-Mails nach einem verlassenen Warenkorb für den Geschäftserfolg nutzen

Die Warenkorbabbrecher-Mail nach einem verlassenen Warenkorb gilt als Service gegenüber den Kunden. Service-orientiert, personalisiert und schlicht: Der uptain® ALGORITHMUS automatisiert den Versand von optimierten Warenkorbabbruch-Mails. Der unmittelbare Vorteil liegt in der Rückgewinnung der Kaufabbrecher. Mindestens genauso wichtig ist bei Warenkorbabbrecher-Mails auch der langfristige Nutzen: Die Stärkung der Kundenbindung, des Kundenerlebnisses und eine Kommunikation auf Augenhöhe.

Autor_Harald Neuner

Artikelautor

Online Marketing + Content

Harald Neuner

Artikelautor

Online Marketing + Content

Harald Neuner ist Co-Founder von “uptain”, der führenden Software-Lösung für die Rückgewinnung von Warenkorbabbrechern im DACH-Raum. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, kleinen und mittleren Online-Shops Technologien zur Verfügung zu stellen, über die bisher vorwiegend die Großen im E-Commerce verfügten. Mit “uptain” ist ihm genau das möglich geworden.

Mehr zum Autor
  • DSGVO: Was bei Warenkorbabbrecher-Mails zu beachten ist

    Sie wollen Kaufabbrecher mit Hilfe von E-Mails reaktivieren und fragen sich, welche rechtlichen Bestimmungen hier greifen? Da E-Mail-Adressen unter personenbezogene Daten fallen, spielt auch die DSGVO eine entscheidende Rolle bei Warenkorbabbrecher-Mails. Wir zeigen Ihnen, wie genau rechtskonforme Lösungen für Mailings nach Kaufabbrüchen aussehen.

    Zum Blogpost
  • FEYDOM erzielt mit uptain 40 % Conversion Rate bei Abbrecher Mails

    Im Vergleich zu anderen Produkten ist der Traffic bei Anbietern von hochpreisigen Sofas eher gering. Die Besucher sollen daher optimal beim Kaufprozess begleitet und idealerweise zum Kauf bewegt werden. Das Ergebnis: 25 % Conversion Rate Steigerung seit Einführung von uptain, 40% Conversion Rate bei Abbrecher-Mails, 15% Conversion Rate bei Exit Intent Popups, Kundenrückgewinnung und weniger Kaufabbrüche.

    Zur Erfolgsgeschichte
  • E-Mail Marketing Leitfaden 2024: Grundlagen, Praxisbeispiele und Tipps

    E-Mail Marketing ist heute für erfolgreiche Unternehmen unverzichtbar. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen alles zum Thema E-Mail Marketing und wie Sie erfolgreich starten können.

    Zum Blogpost
  • Wir recherchieren für den Erfolg Ihres Online-Shops!

    Jetzt unseren kostenlosen E-Commerce Newsletter abonnieren und nachhaltig wachsen.