Der Customer Lifetime Value (CLV)
Marketingmaßnahmen können sehr teuer werden. Um die Effizienz und den Nutzen des Marketings zu erhöhen, sollten Entscheidungen wohl überlegt sein und auf einer soliden Grundlage basieren. Hierfür braucht es eine Kennzahl, die nicht nur kurzfristige Einnahmen im Blick hat, sondern die Geschäftsbeziehung in ihrer ganzen Breite und Dauer berücksichtigt: den Customer Lifetime Value (CLV). Investitionen, die sich erst nach einer gewissen Zeit bemerkbar machen, erhalten somit ihre verdiente Aufmerksamkeit. Man denke nur an die Kundenbindung, die zu mehr Bestandskunden führt und in vielen Unternehmen letztlich für das Gros der Einnahmen sorgt.
Vorteile des Customer Lifetime Value
Mit dem CLV lassen sich konkrete Schlüsse hinsichtlich einer rentablen Marketing-Budgetierung ziehen. Je nachdem, wie hoch der Wert eines Kunden bzw. Kundensegmentes ist, können Online-Händler die Investition erhöhen oder eben reduzieren. Kunden, die potentiell einen höheren Gewinn bringen, erhalten somit die nötige Aufmerksamkeit, wohingegen die Ressourcen bei weniger gewinnbringenden Kunden eingespart werden. Dadurch wird das Kosten-Nutzen-Verhältnis ins Gleichgewicht gebracht.
- Der CLV richtet den Blick auf langfristige, profitable Geschäftsbeziehungen
- Durch den CLV lassen sich Marketingmaßnahmen effizient budgetieren
- Der CLV gibt den Kundenwert für die gesamte Kundenlebensdauer an
Mit dem interaktiven CLV-Toolkit startklar für den Customer Lifetime Value!
Das interaktive CLV-Toolkit gibt Ihnen alle Informationen die sie brauchen, um den Customer Lifetime Value zu messen und ihn anschließend zu steigern. Der Bonus: Sie können Notizen hinzufügen und die Punkte in der Checkliste mit einem Mausklick als erledigt markieren.