warum uptain
Warenkorbabbrecher problemlos zurückgewinnen
Abbruchraten von 80% sind im Online-Handel keine Seltenheit, aber auch kein Muss. So gewinnen Sie Warenkorbabbrecher mit E-Mails zurück und katapultieren Ihren Online-Shop nach vorne.
warum uptain
Abbruchraten von 80% sind im Online-Handel keine Seltenheit, aber auch kein Muss. So gewinnen Sie Warenkorbabbrecher mit E-Mails zurück und katapultieren Ihren Online-Shop nach vorne.
Wandeln Sie Warenkorbabbrecher unbedingt in Kunden, um sich auch in Zeiten starken Wettbewerbs gegen die Konkurrenz zu behaupten.
Einmal implementiert liefern Warenkorbabbrecher-Mails permanent mehr Umsatz ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.
Geschickt formulierte Warenkorbabbrecher-Mails liefern wertvolles Kundenfeedback mit dem Sie Ihre Abbruchrate nachhaltig reduzieren können.
erfolgsbasiert
transparent
flexibel
Sie ärgern sich über die vielen Warenkorbabbrecher in Ihrem Online-Shop? Ca. 70% der gefüllten Warenkörbe werden verlassen. Es steckt hier also viel Potenzial. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was es über Warenkorbabbrecher zu wissen gibt: Abbruchgründe erkennen, Warenkorbabbrüche reduzieren und Kunden zufriedenstellen.
Warum brechen Besucher ihren Einkauf ab, obwohl sie Produkte in den Warenkorb legen und offensichtlich kaufen wollen? Das Ärgerliche an Kaufabbrechern ist, dass ein Online-Shop für diese potentiellen Kunden in der Regel bereits signifikantes Marketing-Budget aufgewendet hat und jene kurz vor dem Kaufabschluss dennoch verliert.
Man hört es von allen Seiten: Smartphones verändern das Kaufverhalten im Online-Handel. Die wachsende Bedeutung des Mobile Commerce wirft auch einige Fragen hinsichtlich der Conversion Optimierung auf: Warum verlassen mobile User den Warenkorb, ohne die Bestellung zu tätigen? Wir analysieren das mobile Kaufverhalten und bieten Lösungen.
Startklar in wenigen Minuten mit unseren Plugins & Integrationen.