Der uptain Algorithmus im Detail
Der uptain Algorithmus ist ein KI-basiertes System, das verschiedene Datenpunkte nutzt, um das Verhalten von Online-Shop-Besuchern zu analysieren und Kaufabbrüche zu verhindern. Zögerliche Shop-Besucher können Sie immer mit Rabatten locken? Nicht ganz. Während einer preissensitiv ist, sind bei einem anderen Fragen offen geblieben und ein Dritter hat es plötzlich eilig:
Der uptain® ALGORITHMUS versteht Ihre Shop-Besucher
Der Shop-Besucher wird maßgeschneidert vom Kauf überzeugt
Was sind die wichtigsten Funktionen?
Identifizierung von Kaufabbruchabsichten
Wenn ein Besucher einen Online-Shop wahrscheinlich verlassen will, erkennt der Algorithmus dies bevor es geschieht. Dies geschieht anhand von verschiedenen Signalen, wie z. B. Mausbewegungen, Scrollverhalten und Verweildauer auf der Seite.
Segmentierung von Besuchern
Der Algorithmus teilt die Besucher in verschiedene Segmente ein, z. B. basierend auf ihrem bisherigen Verhalten, ihrer Herkunft oder dem Wert ihres Warenkorbs. Dies ermöglicht es, jedem Besucher personalisierte Maßnahmen zur Verhinderung des Kaufabbruchs anzubieten.
Auswahl der richtigen Maßnahmen
Der Algorithmus wählt für jeden Besucher diejenige Maßnahme aus, die mit der höchsten Wahrscheinlichkeit zum Erfolg führt. Dies können z. B. Trigger-Mails oder Exit-Intent Popups mit individuellen Inhalten sein.
Kontinuierliche Optimierung
Der Algorithmus lernt aus seinen Erfahrungen und passt seine Strategien ständig an, um die Conversion Rate zu verbessern. Dabei greift er auf anonymisierte Daten und Erkenntnisse aus allen Online-Shops zu, in denen uptain genutzt wird.
Welche Daten sind das beispielsweise?
- Verhalten des Besuchers: Mausbewegungen, Scrollverhalten, Verweildauer auf der Seite, angesehene Produkte usw.
- Warenkorbdaten: Produkte im Warenkorb, Warenkorbwert, Rabattcodes usw.
- Kundendaten: Bestellhistorie, Kundensegmente, Gerätetyp, Browser usw.
- Externe Daten: Uhrzeit, Wetter, Feiertage, aktuelle Angebote usw.
Der Algorithmus erweist sich als sehr effektiv, um Kaufabbrüche zu reduzieren und die Conversion Rate zu steigern. In vielen Fällen kann eine Steigerung der Conversion Rate um bis zu 30% erzielt werden.
Welche Vorteile gibt es noch?
Neben der Reduzierung von Kaufabbrüchen bietet der uptain Algorithmus noch weitere Vorteile, wie z. B.:
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit: Durch die Reduzierung von nervendem Marketing zum falschen Zeitpunkt oder falschen Adressierung, kann die Kundenzufriedenheit beim Online-Einkauf deutlich gesteigert werden.
- Steigerung des Umsatzes: Durch die Steigerung der Conversion Rate kann der Umsatz eines Online-Shops deutlich erhöht werden.
- Gewinnung von wertvollen Analyse-Daten: Der uptain Algorithmus liefert wertvolle Daten über das Verhalten der Online-Shop-Besucher, die für die Optimierung des Marketings genutzt werden können.