E-Book
Abbruchgründe – komplex, aber berechenbar
Lernen Sie:
Warum Shop-Besucher ihren Kauf abbrechen
Zu welchen Zeitpunkten der Kauf abgebrochen wird
Wie Kaufabbrüche trotz ihrer Komplexität berechenbar werden
E-Book
Lernen Sie:
Warum Shop-Besucher ihren Kauf abbrechen
Zu welchen Zeitpunkten der Kauf abgebrochen wird
Wie Kaufabbrüche trotz ihrer Komplexität berechenbar werden
Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Folgen Sie bitte den darin enthaltenen Anweisungen, um diesen und weitere Inhalte freizuschalten.
Bei der Übertragung Ihrer Daten ist etwas schiefgelaufen, bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder kontaktieren Sie uns bei andauernden Problemen direkt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Jeder Shop-Betreiber, der seine Kunden verstehen möchte, macht sich Gedanken über die Kaufabbrecher seines Online-Shops. Doch warum brechen die Kunden im Online-Shop den Warenkorb ab? Weil die Gründe für Warenkorbabbrüche so vielfältig wie die Kunden selbst sind, ist die Versuchung groß, das Phänomen als unberechenbar abzustempeln. Die schlechte Nachricht: Die Gründe für Warenkorbabbrüche sind komplex. Die gute Nachricht: Sie sind dennoch berechenbar.
Eine Aufschlüsselung der Abbruchgründe in Kategorien und zeitliche Abfolgen bricht den Mythos “Kaufabbrecher” in ein erklärbares Phänomen auf, wodurch sich sinnvolle operative Aktivitäten ableiten lassen. Zunächst muss also die Frage nach den Abbruchgründen beantwortet werden, um im Anschluss Warenkorbabbrüche zu verhindern. Neben den bekannten Gründen, die sich aus einem mangelhaften User Experience-Design ergeben, sind Abbruchgründe entweder technischer oder psychologischer Natur.
Mögliche technische Gründe liegen sowohl vor Beginn des Checkout-Prozesses als auch während des Checkout-Prozesses vor.
A. Vor dem Checkout
Kaufabbrüche finden häufig schon vor dem eigentlichen Checkout-Prozess statt. Gründe hierfür sind:
B. Während des Checkouts
Befindet sich der Shop-Besucher bereits im Checkout, steigt die Wahrscheinlichkeit zum Kaufabschluss. Der Checkout-Prozess beginnt im Warenkorb und endet nach erfolgreicher Bestellung. Auch unmittelbar im Warenkorb finden Kaufabbrüche statt:
Obwohl die psychologischen Abbruchgründe subjektiver Natur und daher abhängig vom jeweiligen Kunden sind, können Online-Shops auf sie Einfluss nehmen. Relevante psychologische Abbruchgründe sind:
Erfahren Sie im E-Book “Abbruchgründe – komplex aber berechenbar”, wie genau die Abbruchgründe entstehen und was für Auswirkungen sie auf einen Online-Shop und seine Besucher haben. Basierend auf dieser Grundlage entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ihre Kunden und können Warenkorbabbrüche erfolgreich verhindern.
Gesucht wird ein leicht zu handhabendes strategisches Tool zur Unterstützung des starken Wachstums. Gleichzeitig soll das Tool die Expertise und die Erfahrungen aus dem stationären Geschäft in den Online-Shop adaptieren. Das Ergebnis: 25% Conversion Rate bei Exit-Intent Popups, 70% Conversion Rate bei Abbrecher-Mails, 100% ROAS, Neukundengewinnung, mehr Umsatz durch Bestandskunden.
Gesucht wird eine performance-steigernde Lösung, die Kaufabbrecher doch noch vom Kauf überzeugt und Neukunden generiert. Das Ergebnis: +15% Gewinnung von Neukunden seit uptain, Langfristige Steigerung der Bestandskunden, Effektive Analysen durch Live Dashboard.