Müller das Schuhhaus steigert Conversion-Rate um 10% mit uptain für PlentyONE


Über Müller das Schuhhaus
Müller das Schuhhaus ist ein traditionsreicher Fachhändler mit einem vielfältigen Sortiment an Markenschuhen für Damen, Herren und Kinder. Das Angebot reicht von eleganten Klassikern über sportliche Sneaker bis hin zu komfortablen Alltagsmodellen. Mit dem wachsenden Online-Shop auf Basis von PlentyONE setzt das Unternehmen auf ein modernes Shopsystem, das optimale Voraussetzungen für Flexibilität, Skalierbarkeit und nachhaltiges Wachstum schafft.
Herausforderung
Als E-Commerce-Unternehmen im Bekleidungssegment sah sich auch Müller das Schuhhaus mit einer hohen Warenkorbabbruchrate von rund 70 % konfrontiert, die zugleich ein enormes Umsatzpotenzial offenbart.
Ohne manuellen Aufwand
Es ist längst kein Geheimnis, dass Popups und Trigger-Mails dazu beitragen können, Verkäufe anzukurbeln und Kaufabbrecher zurückzugewinnen. Die Herausforderung geht jedoch über diesen Umstand hinaus, genauso wie der Anspruch von Müller das Schuhhaus: Gesucht wird eine Lösung, die ohne hohen zusätzlichen Aufwand für Design, manuelle Automatisierung, kontinuierliche Auswertung und Testing auskommt, da diese Prozesse zu viel Zeit beanspruchen und oft keine klaren Ergebnisse liefern.
Intelligente Lösung
Gleichzeitig sollte eine intelligente Lösung gefunden werden, die eine präzise und personalisierte Ansprache der Besucher ermöglicht, ohne dabei auf eine unkontrollierte Gutscheinvergabe zurückzugreifen, denn diese führt schnell zu erheblichen Margenverlusten.
Markenkonform und DSGVO-konform
Darüber hinaus war es entscheidend, dass sich die Maßnahmen nahtlos in die Corporate Identity des Schuhhauses einfügen, sowohl in Tonalität als auch in der visuellen Gestaltung. Ebenso musste die Lösung vollständig DSGVO-konform arbeiten. Gesucht wurde somit ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Anforderungen in einem vereint: intelligente Technologie, klare Effizienzsteigerung und eine konsistente Markenwahrnehmung.
Erfolgsbasiertes Preismodell
Für Müller das Schuhhaus war das erfolgsbasierte Preismodell ein wesentlicher Grund für die Entscheidung zugunsten von uptain. Abgerechnet wird nur dann, wenn tatsächlich zusätzlicher Umsatz erzielt wird. Damit trägt der Shop kein Risiko und weiß, dass uptain am gleichen Ziel arbeitet, der messbaren Umsatzsteigerung.
Ansatz
Als PlentyShop entschied sich Müller das Schuhhaus für den Einsatz des uptain Plugins für PlentyONE. Ausschlaggebend war vor allem der uptain® ALGORITHMUS, der in Echtzeit erkennt, warum ein Besucher den Kauf abbrechen will, und automatisiert die passende Lösung anbietet.
Zusammenfassung
- Einrichtung & Beratung: Nach der Webdemo mit einem Experten von uptain wurde das Plugin eingerichtet, konfiguriert und das Setup eng begleitet. Nach dem ersten Kontakt war das Plugin bereits nach 6 Tagen live.
- Corporate Identity & Markenrichtlinien: Der Spielraum des uptain® ALGORITHMUS wurde gezielt auf die Markenrichtlinien eingegrenzt, sodass Popups und Mails in Design, Sprache und Tonalität nahtlos in die Markenwelt des Schuhhauses integriert sind.
- Gezielte Gutschein–Ausspielung: Nur Besucher, die tatsächlich zum Absprung ansetzen, sehen ein individuelles Angebot mittels Exit-Intent Popup. Gutscheine werden nur denjenigen gezeigt, die ohne Anreiz nicht kaufen würden, während andere Nutzer durch Service-Popups abgeholt werden.
- Personalisierte Trigger-Mails: Kaufabbrecher werden automatisiert erinnert und zurückgewonnen.
- Live-Transparenz: Im Dashboard werden alle Ergebnisse sofort sichtbar und können nachvollzogen werden
Plugin Integration
Die Umsetzung erfolgte schnell und unkompliziert: Nach einer Webdemo mit einem uptain-Experten wurde das Plugin eingerichtet. Bereits sechs Tage nach dem ersten Kontakt war uptain im Shop live.
Ein besonderer Fokus lag auf der Corporate Identity. Der Spielraum des uptain® ALGORITHMUS wurde gezielt auf die Markenrichtlinien eingegrenzt, sodass Popups und Mails in Design, Sprache und Tonalität nahtlos in die Markenwelt des Schuhhauses integriert sind.

Algorithmische Gutschein-Auspielung
Mit der Nutzung der uptain Software ist automatisch sichergestellt, dass Exit-Intent Popups nur dann ausgespielt werden, wenn ein Besucher tatsächlich zum Absprung ansetzt. Ebenso werden Gutscheine ausschließlich bei Nutzern angezeigt, die ohne Anreiz nicht kaufen würden. Ergänzend erkennt der uptain® ALGORITHMUS in Echtzeit, wenn ein Service-Angebot, etwa zur Klärung einer Frage, den gleichen Effekt hat wie ein Rabatt. In diesen Fällen wird automatisch ein Service-Popup ausgespielt. So reduziert sich der Gutscheinaufwand deutlich, ohne dass die Conversion-Rate leidet.
Dieser intelligente Mechanismus ist fester Bestandteil von uptain und wird zusätzlich durch kontinuierliche A/B-Tests im Hintergrund optimiert, ganz ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand.
Personalisierung
Darüber hinaus sorgt uptain für eine bessere Conversion-Rate durch inhaltlich personalisierte Popups und Trigger-Mails. Tonalität, Ansprache und Incentives werden individuell an den jeweiligen Nutzer angepasst, ob formell oder informell, mit Rabatt oder Service-Angebot, per E-Mail oder Telefon. Im Vergleich zu statischen Popups erhöht diese passgenaue Aussteuerung die Relevanz und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Abbruch in eine Bestellung umgewandelt wird.
Ergebnisse
Da Müller das Schuhhaus uptain im Online-Shop einsetzt, werden Besucher in entscheidenden Momenten gezielt abgeholt: Exit-Intent Popups verhindern Kaufabbrüche und Trigger-Mails gewinnen Abbrecher zurück:
- Conversion-Rate Steigerung um 10%
- Steigerung der Bestellungen um 10%
- Steigerung des Warenkorbwerts um 5%
Häufige Fragen
Warum hat sich Müller das Schuhhaus für uptain entschieden?
Ein wesentlicher Faktor war das erfolgsbasierte Preismodell. Kosten entstehen nur dann, wenn uptain nachweislich zusätzlichen Umsatz generiert. So trägt der Shop kein Risiko und weiß, dass uptain am gleichen Ziel arbeitet: der messbaren Umsatzsteigerung.
Wie unterscheidet sich uptain von klassischen Tools?
Während ein klassisches Tool viele manuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet, erfordert es dafür Zeit, Ressourcen und Fachwissen. uptain hingegen arbeitet vollautomatisiert: Der Algorithmus erkennt in Echtzeit Abbruchsignale und spielt passende Popups oder Trigger-Mails automatisch aus. Ein besonderer Vorteil liegt in der Datengrundlage. uptain greift nicht nur auf die Daten eines einzelnen Shops zurück, sondern nutzt anonymisierte Informationen aus allen Shops. In Kombination mit kontinuierlichen, KI-gesteuerten A/B-Tests wird so laufend optimiert.
Ist uptain DSGVO-konform?
Ja. Alle Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern verarbeitet, vollständig DSGVO-konform und ohne Übertragung in Drittländer. Das bietet Shops wie Müller das Schuhhaus Rechtssicherheit und stärkt das Vertrauen der Kunden.
Welche Vorteile bringt der Algorithmus im Geschäftsalltag?
Der uptain® ALGORITHMUS entscheidet in Echtzeit, ob ein Gutschein oder ein Service-Popup sinnvoller ist, und personalisiert zusätzlich die Inhalte in Tonalität, Ansprache und Incentives. Dadurch lassen sich Kaufabbrüche gezielt verhindern und Gutscheinkosten senken, während gleichzeitig die Conversion-Rate steigt.
Wie helfen die algorithmischen Mechanismen konkret?
- Service-Popups statt Gutscheine: Bis zu 25 % weniger Gutscheinkosten bei gleicher Conversion, da nicht jeder Nutzer einen Rabatt braucht.
- False–Positive–Detection: Bis zu 20 % präzisere Erkennung, welche Besucher ohnehin gekauft hätten, so werden unnötige Rabatte vermieden.
- Exit–Intent–Precision: Rund 10 % mehr echte Abbrüche werden erkannt, sodass zusätzliche Kunden rechtzeitig abgeholt werden.
- Inhaltliche Personalisierung: Popups und Mails passen sich in Tonalität, Ansprache und Incentive automatisch an, was die Conversion-Rate von 4,5 % auf 5,5 % steigern kann.
Kann uptain auch parallel zu anderen Tools eingesetzt werden?
Ja. Einige Shops nutzen uptain ergänzend zu Systemen wie Klaviyo. Während andere Tools vor allem für statische Kampagnen oder Produktvorstellungen genutzt werden, übernimmt uptain die conversion-getriebenen Use Cases, wie Senkung von Kaufabbrüchen, Rückgewinnung von Warenkorbabbrechern und Gewinnung von Newsletter Abonnenten.
Schauen Sie sich weitere Erfolge an:
-
DeinDesign hebt die Neukundengewinnung um +15% an
Gesucht wird eine performance-steigernde Lösung, die Kaufabbrecher doch noch vom Kauf überzeugt und Neukunden generiert. Das Ergebnis: +15% Gewinnung von Neukunden seit uptain, Langfristige Steigerung der Bestandskunden, Effektive Analysen durch Live Dashboard.
-
FEYDOM erzielt mit uptain 40 % Conversion Rate bei Abbrecher Mails
Im Vergleich zu anderen Produkten ist der Traffic bei Anbietern von hochpreisigen Sofas eher gering. Die Besucher sollen daher optimal beim Kaufprozess begleitet und idealerweise zum Kauf bewegt werden. Das Ergebnis: 25 % Conversion Rate Steigerung seit Einführung von uptain, 40% Conversion Rate bei Abbrecher-Mails, 15% Conversion Rate bei Exit Intent Popups, Kundenrückgewinnung und weniger Kaufabbrüche.
-
Alpha Industries steigert die Bestellungen um 10%
Gesucht werden technische Lösungen, die die Verkäufe steigern und den Online-Shop bei der Zielgruppe fester etablieren. Das Ergebnis: Newsletter Wachstum durch Newsletter Popups um 20% im Vergleich zum normalen Newsletter Formular auf der Website, Anstieg der Bestellungen um 10%, Steigerung der Newsletter Öffnungsrate um 5%, Stimmiges Gesamtbild der Corporate Identity.