Der passende Mix der angebotenen Bezahlmethoden verhindert Kaufabbrüche: Rund 16% der Kunden brechen einen Kauf ab, wenn sie nicht das von ihnen bevorzugte Zahlsystem vorfinden. Welche Zahlungsarten müssen Online-Händler ihren Kunden anbieten? Was wünschen sich die Kunden? Wir starten den Vergleich: Standard Payment vs. Quick Payment.
-
Warum entscheiden sich Shop-Besucher dafür, Bestellungen in bestimmten Online-Shops zu tätigen? Wer die Kaufmotive seiner Kunden kennt, kann gezielte Anreize setzen, um die Verkäufe und somit den Umsatz signifikant zu steigern. Wir zeigen Ihnen, welche rationalen und emotionalen Kaufmotive existieren und wie Sie diese wecken.
-
Mehr Kunden, steigende Bestellungen und höhere Umsätze: Die Conversion Rate Optimierung hat einen riesigen Einfluss auf den Erfolg Ihres Online-Shops. Doch was hat es mit der Kennzahl auf sich? Wie nutzt man sie im E-Commerce? Und vor allem: Wie steigern Sie die Conversion Rate? Werfen Sie einen Blick in unseren…
-
Social Proof im E-Commerce: Das psychologische Phänomen erklärt, wie sich Menschen am Verhalten anderer Menschen orientieren und sich auf deren Meinungen und Bewertungen verlassen. Online-Händler verfügen über eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Social Proof im eigenen Online-Shop aufzubauen und dadurch mehr Besucher zum Kauf zu bewegen.
-
Steigern Sie Ihre Verkäufe mit einzigartigen, emotionalen und SEO-freundlichen Artikelbeschreibungen.
-
Verkäufe in Online-Shops lassen sich nur steigern, wenn zuvor beim Kunden Bedürfnisse geweckt wurden. Diese erste Phase des Conversion Funnels nennt sich "Awareness". Für Online-Shops gilt in der Awareness-Phase: Aufmerksamkeit und Bedürfnisse beim Kunden erzeugen, damit sie den Kauf tätigen. Erfahren Sie, wie Sie die Awareness im Conversion Funnel steigern.
-
Sie suchen nach weiteren Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern - ohne gleich den gesamten Online-Shop von Grund auf umzukrempeln? Solange entsprechende Maßnahmen den Umsatz nachhaltig steigern und für eine starke Kundenbindung sorgen, ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Umsatz ohne großen Aufwand steigern.
-
Business-to-Business Geschäftsbeziehungen haben in vielerlei Hinsicht einige Besonderheiten, denn Kaufbeziehungen zwischen zwei Unternehmen verlaufen in der Praxis anders als solche zwischen Unternehmen und den Endverbrauchern. Entsprechend stark unterscheiden sich im B2B auch die Maßnahmen zur Conversion Rate Optimierung.
-
Sie wollen die Conversion Rate eines Online-Shops optimieren, wollen aber nichts falsch machen? Bei der eigentlich gut gemeinten Conversion Rate Optimierung kann es schnell zu Fehlern kommen. Erfahren Sie, welche Stolpersteine Sie beachten sollten und wie Sie diese vermeiden, damit der erfolgreichen Conversion Optimierung nichts mehr im Wege steht.
-
Wer einen erfolgreichen Online-Shop betreibt, wandelt den vorhandenen Besucherstrom in Kunden um. Der naheliegende Schluss: Je höher der Traffic ist, desto besser für den Umsatz. Doch erst wenn die Conversion Rate stimmt, ist ein Online-Shop nachhaltig und langfristig erfolgreich. Wir zeigen, wann und wie die Optimierung der Conversion Rate erfolgen…