Newsletter gehören nach wie vor zu den erfolgreichsten Werbemitteln. Einige rechtliche Aspekte sich hier jedoch zu beachten: Da E-Mail Adressen zu den personenbezogenen Daten zählen, greift bei der Generierung von Newsletter Abonnenten die DSGVO. Erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Newsletter Marketing im Einklang mit der DSGVO steht.
-
Im Warenkorb schlummern ungenutzte Umsatzpotenziale. Nutzen Sie diese Chancen, steigern Sie den durchschnittlichen Warenkorbwert und profitieren Sie von nachhaltigem Wachstum. Die Optimierungen zahlen sich direkt in Umsatz- und Gewinnsteigerung aus.
-
Neukunden sind für jedes Unternehmen wichtig. Doch das größte Umsatzpotenzial schlummert für Online-Shops in der Kundenbindung, denn: Was bringen mir Neukunden, wenn ich sie auf lange Sicht nicht halten kann? Erfahren Sie jetzt, wie Sie einmal gewonnene Kunden gekonnt an Ihren Online-Shop binden und langfristig davon profitieren.
-
Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern bedeutet in erster Linie Umdenken. Bei der Kundenzentrierung tun sich vor allem kleine und mittlere Online-Shops noch etwas schwer. Dabei ist klar: Auch die Kundenzentrierung muss digitalisiert werden – egal wie groß der Online-Shop ist. Wir zeigen, wie Sie die Kundenzentrierung im Online-Shop umsetzen!
-
Der E-Commerce befindet sich weltweit in einem rasanten Aufschwung. Wer plant, einen Online-Shop zu internationalisieren, hat gute Chance – aber nur mit der richtigen Planung. Erfahren Sie, in welchen Ländern Sie die besten Chancen haben und welche technischen Voraussetzungen für internationale Online-Shops erfüllt sein müssen.
-
Der passende Mix der angebotenen Bezahlmethoden verhindert Kaufabbrüche: Rund 16% der Kunden brechen einen Kauf ab, wenn sie nicht das von ihnen bevorzugte Zahlsystem vorfinden. Welche Zahlungsarten müssen Online-Händler ihren Kunden anbieten? Was wünschen sich die Kunden? Wir starten den Vergleich: Standard Payment vs. Quick Payment.
-
Warum entscheiden sich Shop-Besucher dafür, Bestellungen in bestimmten Online-Shops zu tätigen? Wer die Kaufmotive seiner Kunden kennt, kann gezielte Anreize setzen, um die Verkäufe und somit den Umsatz signifikant zu steigern. Wir zeigen Ihnen, welche rationalen und emotionalen Kaufmotive existieren und wie Sie diese wecken.
-
Mehr Kunden, steigende Bestellungen und höhere Umsätze: Die Conversion Rate Optimierung hat einen riesigen Einfluss auf den Erfolg Ihres Online-Shops. Doch was hat es mit der Kennzahl auf sich? Wie nutzt man sie im E-Commerce? Und vor allem: Wie steigern Sie die Conversion Rate? Werfen Sie einen Blick in unseren…
-
Social Proof im E-Commerce: Das psychologische Phänomen erklärt, wie sich Menschen am Verhalten anderer Menschen orientieren und sich auf deren Meinungen und Bewertungen verlassen. Online-Händler verfügen über eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Social Proof im eigenen Online-Shop aufzubauen und dadurch mehr Besucher zum Kauf zu bewegen.
-
Steigern Sie Ihre Verkäufe mit einzigartigen, emotionalen und SEO-freundlichen Artikelbeschreibungen.