E-Commerce Blog

Besser verstehen, mehr wissen

Interessante Blogbeiträge rund ums Thema E-Commerce

Titelbild mit Schriftzug: Gründe und Lösungen für Warenkorbabbrüche auf Mobilgeräten
Mobile Abbrüche: Warenkorbabbrüche auf Mobilgeräten verhindern

Man hört es von allen Seiten: Smartphones verändern das Kaufverhalten im Online-Handel. Die wachsende Bedeutung des Mobile Commerce wirft auch einige Fragen hinsichtlich der Conversion Optimierung auf: Warum verlassen mobile User den Warenkorb, ohne die Bestellung zu tätigen? Wir analysieren das mobile Kaufverhalten und bieten Lösungen.

  • Blog - Experts
    ecommerce corona pandemic year
    Online-Handel in der Corona-Krise: Wie Online-Shops agil reagieren

    Auch der Online-Handel wird von den Auswirkungen der Corona-Krise nicht verschont. Während einige Online-Shops einen hohen Traffic zu bewältigen haben, stehen andere vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Online-Shops sollten agil auf die momentane Situation reagieren, um auch in dieser Krisensituation neue Kunden zu gewinnen und diese an sich zu binden.

  • Blog - Experts
    Warenkorbabbrecher in Online Shops
    Warenkorbabbrecher und Kaufabbrüche im Online-Shop reduzieren

    Sie ärgern sich über die vielen Warenkorbabbrecher in Ihrem Online-Shop? Ca. 70% der gefüllten Warenkörbe werden verlassen. Es steckt hier also viel Potenzial. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was es über Warenkorbabbrecher zu wissen gibt: Abbruchgründe erkennen, Warenkorbabbrüche reduzieren und Kunden zufriedenstellen.

  • Blog - Experts
    Vertrauen ECommerce
    Vertrauen im E-Commerce: Wie Online-Shops Vertrauen schaffen

    Vertrauen ist elementar für den Erfolg eines Online-Shops. Erst wenn Vertrauen herrscht, wird der Besucher eine Bestellung aufgeben. Doch wie entsteht Vertrauen auf psychologischer Ebene? Das “Integrative Modell organisationalen Vertrauens” gibt Shop-Betreibern ein Werkzeug für ein nachhaltiges Verständnis des Kundenvertrauens in die Hand.

  • Blog - Features
    uptain online shop conversion optimisation plugin integration
    Einfache Integration in jedes Shop-System: Erste Schritte mit uptain

    Sie wollen mit uptain die Warenkorbabbrüche im Online-Shop um bis zu 30% reduzieren? In nur wenigen Minuten ist uptain konfiguriert und starklar - ohne IT- und Design-Kenntnisse! Folgen Sie einfach nur der kompakten Anleitung, um die Abbruchrate zu reduzieren und erhalten Sie außerdem wertvolle Tipps für unser All-in-One Conversion Tool.

  • Blog - Experts
    Gutscheincodes im ECommerce
    Gutscheinmarketing: Wie Onlineshops Gutscheincodes gewinnbringend nutzen

    Es handelt sich um einen ewigen Streit: Sollen Gutscheine genutzt werden oder nicht? Fest steht, dass Gutscheine gut ankommen und einen starken Kaufanreiz darstellen. Es gibt allerdings nur eine Zielgruppe, mit der Online-Shops Gutscheine gewinnbringend nutzen: Preissensitive Warenkorbabbrecher. Erfahren Sie, wie Sie Gutscheine optimal nutzen!

  • Blog - Experts
    DSGVO GDPR Europe
    DSGVO: Was bei Warenkorbabbrecher-Mails zu beachten ist

    Sie wollen Kaufabbrecher mit Hilfe von E-Mails reaktivieren und fragen sich, welche rechtlichen Bestimmungen hier greifen? Da E-Mail-Adressen unter personenbezogene Daten fallen, spielt auch die DSGVO eine entscheidende Rolle bei Warenkorbabbrecher-Mails. Wir zeigen Ihnen, wie genau rechtskonforme Lösungen für Mailings nach Kaufabbrüchen aussehen.

  • Blog - Experts
    exit intent popup online shop
    Exit-Intent Popup: Weniger Kaufabbrüche & mehr Conversions

    Exit Intent Popups sind das Mittel der Wahl, wenn es um die Onsite Conversion Optimierung ohne Einschränkung der User Experience (UX) geht. Grund hierfür ist der nutzerfreundliche Mouse-Out-Trigger. Finden Sie heraus, wofür Sie Exit Intent Popups in Online-Shops nutzen können - sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Endgeräten.

  • Blog - Experts
    wie generiere ich newsletter abonnenten
    Wie Online-Shops erfolgreich Newsletter Abonnenten generieren

    Unbekannte Besucher in bekannte Newsletter Abonnenten und letztlich zahlende Kunden umwandeln: Die Gewinnung von qualitativen Newsletter Abonnenten zahlt sich für Online-Shops aus, denn Newsletter sind dafür geeignet, unentschlossene Besucher langfristig vom Online-Shop zu überzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese wertvollen Abonnenten generieren.

  • Blog - Experts
    Positive Moments in ECommerce - peak and end rule
    Positive Momente im Online-Shop: Peak-End Regel

    Die aus der Psychologie stammende Peak-End-Regel gibt Antworten auf die Frage nach Erinnerungen: Woran erinnern wir Menschen uns, wenn wir an ein Ereignis bzw. Erlebnis denken? Die Erkenntnis der Peak-End-Regel, nach der wir uns insbesondere an Höhe- und Endpunkte erinnern, hat einige Folgen für den E-Commerce.